FAQ
Was passiert, wenn ich das share me Fahrzeug zu spät zurückgebe?
Wenn du das Fahrzeug zu spät zurückgibst, fallen Gebühren laut Tarifordnung plus die tarifmäßigen Fahrzeugnutzungsgebühren an.
Eine pünktliche Rückgabe ist bei share me sehr wichtig.
Wenn jemand ein Fahrzeug zu spät zurückgibt, können die nächsten share me Nutzer*innen ihre Buchung nicht pünktlich beginnen.
Wir müssen dann für diese Nutzer*innen ein anderes Fahrzeug suchen, und manchmal müssen wir sogar ein Taxi einsetzen, um die Nutzer*innen zum Ersatzfahrzeug zu bringen. Deshalb verstehst du sicher, warum wir Gebühren für eine verspätete Rückgabe erheben müssen.
Hier ein paar Tipps, wie du Gebühren für eine verspätete Rückgabe vermeiden kannst:
- Stell beim Buchen des Fahrzeuges sicher, dass du genügend Zeit für den gesamten share me Trip eingeplant hast. Kalkuliere gut, wieviel Zeit du für die Fahrt brauchen, (hin und retour) und wieviel Zeit du an deinem Zielort verbringen wirst. Dann rechne noch etwas Zeit dazu – vor allem, wenn du nicht ganz sicher bist, wie lange alles dauern kann.
- Mach dich rechtzeitig wieder auf den Heimweg. Wenn du eine Stunde hingebraucht hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch die Rückfahrt eine Stunde dauern wird. Und rechne einen kleinen Zeitpolster für Staus usw. mit ein. Wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt deiner Buchung merkst, dass du es nicht schaffst, das share me Fahrzeug rechtzeitig zurückzubringen, kannst du versuchen, deine Buchung von deinem Smartphone aus zu verlängern oder unseren Support anzurufen.
- Wenn nach deiner Buchung keine weiteren Buchungen bestehen, kannst du problemlos kostenpflichtig verlängern. Wenn jemand auf das Fahrzeug wartet, müssen wir für denjenigen einen Ersatz planen. Rufe uns deshalb bitte so früh wie möglich an.
Wie sieht es mit der Versicherung aus?
- Für das Fahrzeug besteht eine Haftpflichtversicherung mit einer Haftungssumme in Höhe von 20.000,000 €.
- Selbstbehalt max. 1500,00 Euro laut Tarifordnung
- Umfassende Kaskoversicherung
Was ist ein Selbstbehalt und wann fällt er an?
Die Versicherung ist inkludiert, aber wenn du einen Unfall mit deinem share me Fahrzeug verschuldest, kann ein Selbstbehalt anfallen. Ein Selbstbehalt kann für von dir verschuldete Schäden am share me Fahrzeug oder dessen Zubehör anfallen, so z.B. für Dellen, Kratzer, platte Reifen, Risse in der Windschutzscheibe, leere Batterien (wenn du vergessen hast das Licht auszuschalten), Motorprobleme, Vandalismus oder Diebstahl, wenn dich an diesen Vorfällen ein Verschulden trifft.
Wenn ein Dritter den Schaden zu 100 % verschuldet hat, müssen die Nutzer*innen nicht für den Selbstbehalt aufkommen. Nutzer*innen sind auch nicht für normalen Verschleiß am Fahrzeug verantwortlich.
Wir bitten dich, das Fahrzeug vor jeder Buchung innen und außen zu kontrollieren und uns mögliche Schäden zu melden. Dadurch wird sichergestellt, dass du nicht für Schäden zur Verantwortung gezogen werden, die bereits vor deiner Buchung entstanden sind.
Wann muss ich für die Buchungen bezahlen?
Du bekommst nach jeder Buchung eine Rechnung, die sofort von deinem hinterlegten Zahlungsmittel eingezogen wird. Du kannst dir all deine Rechnungen auf deiner App anschauen und als PDF runterladen. Klicke dazu in der App auf “Rechnungen”. Wenn während deiner Fahrt zusätzliche Gebühren anfallen, rechnen wir diese am Ende deiner Buchung zum Betrag hinzu. Gutschriften werden dir separat ausgestellt und deinem Zahlungsmittel gutgeschrieben.
Wie erhalte ich eine Rückerstattung für Treibstoff und andere Ausgaben?
Wir erstatten dir anrechenbare Ausgaben zurück.
Schick uns den Beleg innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eingescannt an den Support, oder per Post an die nachstehende Adresse.
Vergiss nicht, deinen Namen, die zugehörige Buchung/Rechnungsnummer und den ausgegebenen Betrag, sowie Zeit und Ort des Kaufs anzugeben.
- Greenmove GmbH
- Kundenservice – Rückerstattungen
- Laurenzerberg 2/1/1. Stock
- 1010 Wien
Sobald wir deinen Beleg erhalten und geprüft haben, setzen wir uns mit dir in Verbindung um die Rücküberweisung abzuwickeln.
Über welche share me-Gebühren muss ich Bescheid wissen?
Niemand spricht gern über Gebühren und Strafen, aber sie sind notwendig, damit alles reibungslos funktioniert.
Die aktuelle Tarifordnung findest du hier: https://share-me.com/wienmobil/tarifordnung
Wie melde ich mich bei share me an?
Lade dir dazu einfach unsere share me App im App-Store oder Play-Store herunter, wähle den für dich passenden Tarif und registriere dich durch Eingabe der geforderten Daten und lade die geforderten Dokumente als Foto hoch.
Für alle Produkte notwendig:
- gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Führerschein Vorder- und Rückseite
- Führerschein mit Selfie
Und falls du das Produkt Wien Mobil für Jahreskartenbesitzer gewählt hast:
- Ein Foto der Wiener Linien Jahreskarte
Nachdem du dich registriert hast und die Anmeldung abgesendet wurde, erhältst du eine Registrierungsmail. Hast du alle gewünschten Dokumente und dein Zahlungsmittel hinterlegt, kann deine Anmeldung bestätigt werden und dein Account wird freigeschaltet.
Darf ich mit meinem share me Fahrzeug außerhalb Österreichs fahren?
Wenn du eine Auslandsfahrt planst, gib uns bitte zumindest eine Woche vor Buchungsbeginn per Email an den Support Bescheid, und lass dir die Fahrt vom Support genehmigen. Bitte beachte die folgenden grundsätzlichen Einschränkungen:
Du kannst mit share me Fahrzeugen nach Deutschland, Italien, Liechtenstein, Slowenien und Ungarn sowie in die Schweiz, die Slowakei und die Tschechische Republik fahren.
Alle damit verbundenen Kosten, insbesondere Straßenbenutzungsgebühren und Lade- bzw. Treibstoffkosten gehen zu deinen Lasten.
Wie kann ich share me kontaktieren?
Schreibe uns eine E-Mail an support@share-me.com oder rufe unsere Hotline Service Nummer unter +431 01/9969699 an.
Darf jemand anderer während meiner Buchung fahren?
Nein
Erhalte ich eine Gutschrift, wenn ich das Fahrzeug früher zurückgebe?
Nein. Wenn du das Fahrzeug früher zurückgibst, musst du trotzdem den gebuchten Zeitraum bezahlen.
Darf ich im share me Fahrzeug rauchen?
Nein.
Wenn wir share me Nutzer*innen beim Rauchen im Fahrzeug erwischen, verrechnen wir die Reinigungskosten, die anfallen, um das Fahrzeug wieder gänzlich rauchfrei zu machen.
Und ja, eine Zigarette beim Fahren aus dem Fenster zu halten, gilt AUCH als Rauchen im Fahrzeug.
Wie kann ich meine Buchung beenden?
Bitte stell sicher, dass du all deine persönlichen Dinge mitgenommen und jeglichen Müll entfernt hast. Bitte vergewissere dich, dass alle Fenster geschlossen sind und der Motor abgeschaltet ist.
Mach einen kurzen Kontrollgang und beende die Buchung über den Rückgabeprozess in der App. Sollten Probleme im Rückgabeprozess auftreten, bitte kontaktiere den Support.
Kann ich mein Haustier in einem share me Fahrzeug mitnehmen?
Ja, aber nur, wenn es in einer geschlossenen Transportbox für Haustiere bleibt. Viele Nutzer*innen reagieren auf Tierhaare allergisch. Wenn also mal einige Tierhaare aus der Transportbox entwischen, putze das Fahrzeug am Ende deiner Buchung bitte gründlich, bevor du es zurückgibst.
Was mache ich, wenn der share me-Parkplatz blockiert oder besetzt ist?
Wenn ein anderes Fahrzeug auf dem share me Parkplatz steht, schreibe das Modell, Farbe, Marke und das Kennzeichen auf, damit wir das Fahrzeug abschleppen lassen können und ruf bitte den Support an.
Such einen legalen Parkplatz in der Nähe (keine Halteverbote, auch nicht wenn diese erst am nächsten Werktag gelten, keine Anrainerparkplätze, keine Behindertenparkplätze, keine Ein- und Ausfahrten, Parkhäuser nur nach Rücksprache mit dem Support. Die Kurzparkgebühr für diesen Zeitraum zahlt share me. Bei nicht beachten muss die Abschleppgebühr in voller Höhe (siehe https://share-me.com/tarifordnung ) vom Kunden getragen werden.
Gibt es eine Pannenhilfe bei share me?
Ja es ist die Hyundai Mobile Assistance Pannenhilfe rund um die Uhr inbegriffen, an 365 Tagen im Jahr. Rufe hierfür einfach unseren Support an und wir kümmern uns darum.
Sollte es mal vorkommen, dass du den Support nicht erreichst, dann rufe bitte selbst die Hyundai Assistance unter der Telefonnummer 0800212090 an und danach informiere bitte umgehend den Support telefonisch oder per Mail.
Solltest du einen anderen Pannen- bzw. Abschleppdienst anrufen, musst du die Kosten selbst dafür tragen.
Das Warndreieck befindet sich im Kofferraum.
Wohin bringe ich das share me Fahrzeug zurück, wenn ich fertig bin?
Bring das share me Fahrzeug bitte immer an seinen ursprünglichen Standort zurück. Wenn es an einem Standort zuhause ist, wo mehr als ein Parkplatz für share me reserviert ist, kannst du es auf irgendeinem dieser reservierten Parkplätze abstellen.
Bist du dir nicht sicher, wo sich der ursprüngliche Standort befindet? Anfahrtsbeschreibungen sind in der Buchungsbestätigung und in der App zu finden.
Kann ich meine Buchung verlängern?
Sofern keine anderen Nutzer*innen eine Buchung direkt nach dir haben, kannst du über die App für iPhone® oder Android™ oder per Anruf (Servicegebühr laut https://share-me.com/tarifordnung über unseren Support deine Buchung verlängern.
Was mache ich wenn ich ein E-Fahrzeug komplett leer fahre?
Versuche das Fahrzeug so zu positionieren, dass es keine Gefahr für Andere darstellt. Kontaktiere umgehend unseren Support.
Was passiert, wenn das Fahrzeug beschädigt ist?
Bevor du losfährst, nimm dir ein paar Minuten Zeit und schau dir das Fahrzeug genau an, um zu sehen, ob es Beulen, Kratzer oder andere Schäden aufweist. Überprüfe bitte ebenso den Innenraum.
Alle uns bekannten Schäden sind in der App aufgelistet. Solltest du einen neuen Schaden entdecken, melde diesen über die App.
- Ansonsten kannst du auch unseren Support telefonisch oder per Mail an support@share-me.com kontaktieren.
Wo und wie kann ich das share me Elektro Fahrzeug tanken/aufladen?
- WO:
- Du kannst unsere E-Fahrzeuge an allen Wien Energie Ladestationen innerhalb von Wien gratis laden. An allen anderen E-Ladestationen musst du den Ladevorgang selbst bezahlen.
- Ladestationen in Wien findest du am einfachsten mit der “Tanke Wien Energie”-App. In der App wird dir auch angezeigt, ob die Ladestation frei ist.
- WIE:
- Die Ladekarte befindet sich im Handschuhfach.
Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum. - Ladekabel dickes Ende ans Fahrzeug, dünnes Ende an die Ladestation.
- Halte anschließend die Ladekarte an den RFID-Reader an der Station. Sobald die Lichter an der Station durchgehend blau leuchten, hat der Ladevorgang begonnen.
Ladekabel abziehen: Fahrzeug per APP öffnen, Tür öffnen und das Ladekabel vom Fahrzeug trennen, dann von Ladesäule trennen, Kabel in den Kofferraum legen.
- Achtung für den Verlust des Ladekabels während deiner Buchung, wird laut https://share-me.com/tarifordnung eine Gebühr verrechnet.
Kann ich das Fahrzeug schon früher abholen?
Wenn vor deiner Buchung keine andere Buchung besteht, kannst du das Fahrzeug 5 Minuten früher abholen, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Die Türen können nur dann früher geöffnet werden, wenn das Fahrzeug verfügbar ist. Wenn du es nicht öffnen kannst, ist das Fahrzeug möglicherweise noch von den vorherigen Nutzer*innen gebucht. Warte dann einfach bis zum Buchungsbeginn und versuche es dann noch einmal. Falls du das Fahrzeug auch dann nicht öffnen kannst, bitte verständige unseren Support.
Was mache ich, wenn ich mit meinem share me Fahrzeug in einen Unfall verwickelt bin?
Atme tief durch und mache Folgendes:
- Unfallstelle absichern
- Ruf die Polizei (133) und, falls notwendig, die Rettung (144), wenn es Verletzte gibt und ein Fahrzeug beschädigt wurde.
- Ein Polizeibericht ist die beste Verteidigung, wenn die Versicherung den Fall untersucht.
- Leiste Erste Hilfe wenn notwendig
- Ruf unseren Support an und informiere uns über den Unfall.
- Fülle das standardisierte europäische Unfallprotokoll aus (du findest das Formular dafür in jedem Fahrzeug).
- Notiere auf dem Formular (und für dich) möglichst genau, wann (Datum und Uhrzeit) und wo sich der Unfall zugetragen hat.
- Schreibe dir die Kontaktdaten aller Beteiligten auf, also Name des Fahrers (und des Fahrzeugbesitzers, falls er nicht der Fahrer ist), Telefonnummer, Adresse, Führerscheinnummer, Versicherungsunternehmen und -nummer, Kennzeichen und Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN).
- Nach Möglichkeit sollten es beide Fahrer unterschreiben. Wenn das nicht möglich ist, zum Beispiel, weil der andere Fahrer einfach weitergefahren ist, ohne anzuhalten, musst du das Formular trotzdem so detailliert wie möglich ausfüllen und eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Halte deine Version des Unfalls fest. Mache Fotos der Schäden und des Unfallortes.
- Das ist wichtig, um einen Versicherungsanspruch geltend zu machen.
- Versuche unabhängige Zeugen zu finden. Deine Mitfahrer, Freunde und Familienmitglieder zählen dabei nicht als unabhängige Zeugen. Wenn Passanten den Unfall gesehen haben, frage sie nach ihren Kontaktdaten und bitte sie niederzuschreiben, was sie gesehen haben.
- Achte darauf ob jemand, der involviert ist, die Verantwortung für den Unfall übernimmt. Wenn möglich, halte es schriftlich fest und informiere uns darüber.
- Schicke uns bitte alle Unterlagen zum Unfall, gemeinsam mit allen Bildern, auf dem Weg, der am einfachsten (und am schnellsten) für dich ist, an:
- E-Mail: support@share-me.com
- Greenmove
- z. Hd.: Unfallprotokolle
- Laurenzerberg 2/1/1. Stock
- 1010 Wien
Wie öffne ich ein share me Fahrzeug?
Du verwendest hierfür dein Smartphone mit der share me App für iPhone® und Android™. Wenn du bereits eine Buchung getätigt hast, logge dich mit deinen Benutzerdaten ein und gehe auf deine Buchung. Da kannst du direkt über die App das Fahrzeug öffnen und schließen.
Was passiert, wenn ich während meiner Buchung einen Strafzettel bekomme
Wir zahlen Treibstoff und Versicherungen, aber für Gesetzesübertretungen musst du selber geradestehen. Wenn mit einem share me Fahrzeug ein Verkehrsdelikt begangen wurde, werden wir darüber von der Polizei benachrichtigt. In diesem Fall sind wir verpflichtet, die Daten der Nutzer/*innen zum Zeitpunkt der Übertretung an die Behörde weiterzugeben. Du musst dann die Strafe direkt an die Behörde zahlen und wir verrechnen dir außerdem eine Bearbeitungsgebühr laut gültiger https://share-me.com/tarifordnung
Haben die Fahrzeuge eine Autobahnvignette?
Alle share me Fahrzeuge haben eine digitale Autobahnvignette für Österreich
Kann ich in einer Kurzparkzone mit dem share me Fahrzeug parken?
Du musst für alle Parkgebühren selber aufkommen. Informiere dich bitte, wenn du das Fahrzeug in einem Gebiet parkst, das zu einer Kurzparkzone gehört.
Wieviel Reichweite haben die E-Fahrzeuge?
Das hängt von der Außentemperatur, der Klimaanlage bzw. der Heizung und von deinem Fahrstil ab. Grundsätzlich kann man von ungefähr 300 km ausgehen
Was tun, wenn ich etwas in meinem share me Fahrzeug vergesse (oder finde)?
Solange die Buchung noch nicht abgeschlossen ist, kannst du das Fahrzeug mit der share me App nochmals öffnen und den Gegenstand herausnehmen.
Direkt nach einer abgeschlossenen Buchung kannst du das Fahrzeug nochmals für 15 Minuten kostenpflichtig buchen und so den Gegenstand herausnehmen, sofern es nicht bereits von jemand anderem gebucht wurde.
Falls Du den Verlust erst später bemerkst, so rufe bitte unseren Support an. Wir können dir nicht garantieren, dass wir Dein Hab und Gut wiederfinden, werden jedoch alles hierfür tun.
Wenn du einen Gegenstand in share me Fahrzeug findest, lege diesen bitte ins Handschuhfach oder in den Kofferraum und sende eine E-Mail an den Support.
Haben die share me Fahrzeuge ein Automatik- oder ein Schaltgetriebe?
Wir haben Automatik- und Schaltgetriebe
Welche Arten von Fahrzeugen kannst du bei share me fahren?
PKWs, Transporter
Wie lauten die Stornobedingungen bei share me?
Buchst du ein share me Fahrzeug, beachte bitte, dass du jede Buchung bis zu einer Stunde vor Beginn-Zeit der Buchung stornieren oder verkürzen kannst, ohne etwas bezahlen zu müssen.
Danach kannst du eine Änderung oder Stornierung deiner Buchung nur über den telefonischen Support anfordern. Hierfür können Kosten, siehe https://share-me.com/tarifordnung anfallen.
Der Support darf bis zum Zeitpunkt des Buchungsbeginns deine Buchung verändern oder stornieren.
Bitte beachte, dass Deine Buchung für uns verbindlich ist und auch wenn du das Fahrzeug nicht nutzt, der Gesamtbetrag der Buchung zur Verrechnung kommt.
Kann ich eine Einwegfahrt mit share me buchen?
Nein. Bei allen Buchungen musst du dein share me Fahrzeug, am Ende der Fahrt wieder an seinen ursprünglichen Standort zurückbringen
Für wie lange kann ich ein share me Fahrzeug buchen?
Du kannst ein share me Fahrzeug für 15 Minuten bis 72 Stunden durchgehend buchen – ganz wie du möchtest. Egal, ob ein Großeinkauf oder ein extralanges Wochenende ansteht – du kannst dein Fahrzeug im Minuten-Takt buchen.
Wenn du ein share me Fahrzeug gerne länger als 72 Stunden hättest, kontaktiere den Support und wir schauen, was sich machen lässt. Wir bitten um dein Verständnis, dass aufgrund von Verfügbarkeit, Standort und anderen Faktoren eine Buchung über mehr als 72 Stunden nicht garantiert werden kann.
Wie buche ich ein share me Fahrzeug?
Du kannst mit der kostenlosen share me App für iPhone® oder Android™ buchen.
Du kannst auch den Support anrufen und die Buchung über einen unserer Mitarbeiter vornehmen lassen. Dafür wird dir allerdings eine Gebühr für persönliche Buchung in Höhe von 5,00 €, siehe https://share-me.com/tarifordnung verrechnet.
Bieten wir auch Firmen-Tarife im Business-Bereich an?
share me für Firmen ist eine großartige zeit- und geldsparende Alternative zu Taxis, Fahrzeug-Services, Mietwagen, Kilometergeldabrechnungen für Mitarbeiter und Firmenflotten.
share me bietet rund um die Uhr Selbstbedienungszugang an.
Als Einzelunternehmer kannst du dich in der App als Nutzer registrieren und dein Zahlungsmittel angeben.
Möchtest du mehrere Fahrer über deinen Account abrechnen, nimm diesbezüglich mit unserem Support Kontakt unter support@share-me.com auf.
Welche Produkte bieten wir an?
Welche Führerscheine werden akzeptiert?
Alle Führerscheine aus Ländern der EU/des EWR sowie aus der Schweiz werden akzeptiert.
Wenn du einen internationalen Führerschein von außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz vorlegst, kann dieser nur in Kombination mit dem nationalen Führerschein oder einer beglaubigten Übersetzung des nationalen Führerscheins akzeptiert werden. Der internationale Führerschein wird nur innerhalb der ersten sechs Monate, nachdem du ins Land gekommen bist, akzeptiert. Das Ankunftsdatum kann durch den Eingangsstempel bzw. das Visum im Reisepass oder das Datum auf dem Adressnachweis nachgewiesen werden.
Wie lange dauert die Freischaltung?
Unser Team wird deine Daten und Dokumente innerhalb von 48 Stunden prüfen. Sobald die Registrierung bestätigt wurde, bekommst du ein Freischaltungsmail und du kannst losfahren!
Wie lauten die Voraussetzungen um share me nutzen zu können?
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden, um unseren share me Service nutzen zu können:
- Mindestalter 21 Jahre
- mindestens seit zwölf Monaten einen gültigen Führerschein besitzen (keinen Probeführerschein)
- innerhalb der letzten 5 Jahre keine Verkehrsverstöße wegen Alkohol am Steuer begangen haben
- Keine Verkehrsverstöße aufgrund von Fahren ohne Versicherungsschutz begangen haben
- In den letzten drei Jahren höchstens zwei Unfälle gehabt haben
- Den Anmeldevorgang bei share me auf richtige, wahrheitsgemäße und vollständige Weise abgeschlossen und sämtliche für die Registrierung erforderlichen Informationen und Dokumente zur Verfügung gestellt haben.
Wie kann ich meinen Nutzungsvertrag beenden?
Wenn du deinen share me-Nutzungsvertrag beenden möchtest, sende bitte eine E-Mail an den Support
share me Carsharing wird betrieben durch die
greenmove GmbH
Laurenzerberg 2/1/1
1010 Wien
Geschäftsführer:
Martin Mai
Haftungshinweis:
Inhalte dieser Website vorbehaltlich Änderungen und Irrtümer.
Preisblatt
Tarifordnung
Datenschutz
Impressum
AGBs
FAQ